Uraufführung: Greta Fischer
„Greta Fischer – Kinder auf der Flucht“ heißt das neue Jugendtheater von Wolfsmehl, das am 30. November im Ludwig-Thoma-Haus in Dachau uraufgeführt wird. Das dazugehörige Textbuch ist demnächst im Mitteldeutschen …
„Greta Fischer – Kinder auf der Flucht“ heißt das neue Jugendtheater von Wolfsmehl, das am 30. November im Ludwig-Thoma-Haus in Dachau uraufgeführt wird. Das dazugehörige Textbuch ist demnächst im Mitteldeutschen …
Wolfsmehl geht in den nächsten Monaten mit seinen im PalmArtPress-Verlag veröffentlichten neuen Novellen auf Lesetour. Hauptthema der ersten Lesungen: Künstliche Intelligenz (Der Ideenfabrikant)
In Zusammenarbeit mit dem Friedrich Bödecker-Kreis und der Kulturschule Greta Fischer in Dachau erarbeitete Wolfsmehl mit den Theater-Kids das Theaterstück „Greta Fischer – Kinder auf der Flucht“. Die Uraufführung findet …
„Der Ideenfabrikant“ ist im Berliner PalmArtPress Verlag als Taschenbuch erschienen. Die Novelle spielt im Jahr 2039. Eine Dynastie von KI- und Mediendiktatoren hat eine Art Moderner Bücherverbrennung in Gang gesetzt. …
„Zeit der Unübertrefflichkeit„ wurde vom Berliner PalmArtPress Verlag unter dem Titel „an unsurpassed age“ auch für den US-Amerikanischen Markt veröffentlicht. 2024 ist eine Lesereise des Autors Wolfsmehl an Theatern, Schulen …
Die Novelle „Zeit der Unübertrefflichkeit“ ist im Berliner PalmArtPress Verlag als Taschenbuch erschienen. Das Thema hat geschichtlichen Hintergrund und ist zugleich hochaktuell. Geschildert werden auf faszinierende Weise die Lagererlebnisse des …
Beim Berliner Verlag PalmArtPress erscheinen im Frühjahr 2023 die Novellen/Dramen „Zeit der Unübertrefflichkeit“ und „Der Ideenfabrikant“ als Buch (deutsch/englisch). Außerdem sind für 2024 folgende Neuerscheinungen geplant: „Die Berechnungen des Professor …
Ateliergespräch „Maschinenraum Aquarell“ Wolfsmehl vor dem Tusche-Aquarell „Yesterday“ von Günter Maria Bregulla
Künstlerbesuch im Atelier BULLGEARvision – Wolfsmehl und Günter Maria Bregulla treffen sich regelmäßig zum Gedankenaustausch: „Maschinenraum Fantasie“